Mit dem Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES gehört die Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e.V. in Welzheim zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2014. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr im Zeichen des Mottos "Innovationen querfeldein - Ländliche Räume neu gedacht". Damit würdigen die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank Ideen und Projekte, die Lösungen für die Herausforderungen der ländlichen Regionen bereithalten.
Deutschlandweit bewarben sich rund 1.000 Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Vereine mit ihren zukunftsweisenden Projekten zum Thema "Innovationen querfeldein". Unterstützt durch einen Fachbeirat wählte eine unabhängige 18-köpfige Jury die 100 Preisträger in den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft.
"Unsere Besonderheit liegt im Zusammenklang von lebendiger Sozialarbeit, Natur und Kunst.", so Dieter Einhäuser, Vorstand der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e.V. "Unsere Gäste schreiben uns ins Gästebuch, dass sie die liebevolle und originelle Atmosphäre als etwas ganz Außergewöhnliches empfunden haben und wiederkommen werden."
Spannendes Wettbewerbsjahr
Nun beginnt ein Wettbewerbsjahr voller Ereignisse: Bereits am 3. Juli fand in Berlin ein Netzwerktreffen der 100 Preisträger statt.
Im Oktober und November 2014 wählt die Öffentlichkeit per Online-Abstimmung den Publikumssieger - EINS+ALLES hofft auf viele Unterstützer, die durch ihren Klick ihre Sympathie für die Inklusionsidee hinter EINS+ALLES bekunden. Dieser Publikumssieger wird gemeinsam mit sechs Bundessiegern - einer in jeder Kategorie - im Laufe des Wettbewerbsjahres geehrt.
Wie Sie für uns abstimmen können, erfahren Sie in Kürze auch an dieser Stelle!
Am 13. März 2015 feiern wir mit einer Vielzahl von Gästen unsere Preisverleihung in der Laufenmühle.
Über den Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen"
Informationen zu allen Projekten unter : www.ausgezeichnete-orte.de
Detaillierte Informationen zum Thema ländliche Regionen auf dem Themenportal: www.innovationen-querfeldein.de
Mit der Auszeichnung und Würdigung der Preisträger im Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" machen die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank die Innovationskraft hierzulande sichtbar. Die Deutsche Bank ist von Beginn an seit 2006 Partner der Standortinitiative und des Wettbewerbs.