MENÜ

Umweltpreis für Unternehmen Baden Württemberg 2020 - wir sind Preisträger!

Wir wurden mit dem baden-württembergischen Umweltpreis für Unternehmen 2020 im Bereich Non-Profit Organisationen ausgezeichnet!

Umweltpreis für Unternehmen Baden Württemberg 2020 - wir sind Preisträger!

Wir, die Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft e.V., wurden am 9. Dezember mit dem baden-württembergischen Umweltpreis für Unternehmen 2020 im Bereich Non-Profit Organisationen ausgezeichnet!
Ausgezeichnet werden Unternehmen für besondere Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung.

Vom Energie-Standard bei Neubauten bis zur Umstellung des Fuhrparkes auf E-Mobilität, vom Verzicht auf PET-Flaschen bis zu Upcycling-Produkten, von alufreien Kaffeetüten in unseren Röstereien bis hin zu Ökostrom und unzählige weitere Maßnahmen - es gibt ständig neue Bereiche, die mit den Aspekten von Nachhaltigkeit bewertet werden müssen.

Wir sind mächtig stolz und freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen in Umweltschutzthemen mit dem Umweltpreis 2020 gewürdigt wurden.
Nicht müde zu werden und weiter schrittweise voranzugehen und noch besser zu werden, das ist und bleibt auch weiterhin unser Ziel.

Die Umweltpreisverleihung wurde am 9. Dezember als Hybridveranstaltung durchgeführt. Vor Ort im Weißen Saal des Neuen Schlosses waren der Herr Minister Untersteller, der Moderator Ingolf Baur, die Techniker und die Organisatoren. Herr Ministerpräsident Kretschmann sprach in einer Videobotschaft. Wir und alle anderen Vertreterinnen und Vertreter der 21 nominierten Unternehmen wurden via Videokonferenz zugeschalten. Die Veranstaltung wurde live gestreamt.

Hier ist der Film über unser Nachhaltigkeitsengagement.

Aus der Laudatio von Minister Untersteller anlässlich der Preisverleihung:
"
Der Verein hat den Nachhaltigkeitsgedanken verinnerlicht und verbindet Umwelt und Soziales durch unterschiedlichste Maßnahmen. Beispielsweise mit dem Verkauf von biologischem Kaffee, der Erzeugerfamilien fair entlohnt und ihnen damit den Zugang zu Bildung sowie Gesundheitsversorgung ermöglicht. Mit der Veredelung in der Rösterei schafft der Verein Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Derzeit läuft die Fairtrade-Zertifizierung in der Kaffeerösterei. Auf Aluminiumverpackung beim Kaffee und „Coffee to go“ wird verzichtet.

Der Verein setzt sich Umweltziele mit inhaltlichen und zeitlichen Vorgaben. Beispielsweise soll bis zum Jahr 2021 der gesamte Wohnheimbestand nach dem KfW-Standard 55 umgebaut werden. Der strenge Standard gilt auch für die Neubauten zweier Wohnheime, die zusätzlich eine zentrale, umweltfreundliche Pelletheizung mit Wärme versorgt.

Seinen Strom bezieht der Verein aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen. Zu 80 Prozent erfolgt die Beleuchtung der Einrichtung durch verbrauchsarme LED-Beleuchtung.

In seinem Freizeitpark EINS+ALLES in Welzheim setzt der Verein auf einen sanften Tourismus im Einklang mit der Natur.
Heimküche und Restaurant des Vereins verarbeiten und bieten vorwiegend regionale und saisonale Lebensmittel und Getränke an.

Dem Naturschutz trägt die Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Welzheim in eindrücklicher Weise Rechnung. Die Bewässerung der Außenanlage mit Biotop erfolgt durch eine 10.000 Liter-Regenwasser-Zisterne. Die Parkplätze sind unversiegelte Flächen. Es gibt Bienenvölker, ein Schmetterlingshaus und ein sehr großes Insektenhotel. Über die ökologischen Zusammenhänge klärt der Verein die Besucherinnen und Besucher in einer Vielzahl von Programmen und Aktivitäten auf. Das Thema Nachhaltigkeit und Schutz der Umwelt sind fester Bestandteil von Fortbildungen und Schulungen.

Die Geldanlagen des Vereins sind bei einer Gemeinschaftsbank angelegt, die entsprechend hoher ethischer, sozialer und ökologischen Standards nur nachhaltige Vorhaben finanziert."

Aktuelle Veranstaltungen

September
2023

Datum im Kalender auswählen
01. Oktober 2023
15:30 - 17:30

Dunkelgang geöffnet!

02. Oktober 2023
11:00 - 18:00

foodtrailer mollibox heute geöffnet

03. Oktober 2023
10:00 - 18:00

FEIERTAG – TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT

03. Oktober 2023
15:30 - 17:30

Dunkelgang geöffnet!

08. Oktober 2023
10:00 - 18:00

KUNSTSINNFESTIVAL 2023 - jetzt vormerken! (Neu: Eintägig)

Suche
Veranstaltungen
September
2023
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01

alle Termine im Monat anzeigen

Bitte wählen Sie ein Datum aus

Zeiten/Preise/Hinweise
Öffnungszeiten

Wichtiger Hinweis:

  • Der Wunderweg ist für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer nicht geeignet. 
  • Bei Kleinkindern empfehlen wir gern Kindertragen. Diese können, solange der Vorrat reicht, an der Erfahrungsfeldkasse kostenlos ausgeliehen werden.
  • Bitte planen Sie ein, dass es Montags kein kulinarisches Angebot auf dem EINS+ALLES-Gelände gibt (ausser Ostermontag, Pfingst- und Sommerferien).
    Wir empfehlen ein mitgebrachtes Vesper/Getränke.
  • Bitte denken Sie an Kleingeld für den Parkautomaten der Stadt Welzheim.
Erfahrungsfeld EINS+ALLES

Januar – Februar 2023

Winterpause im EINS+ALLES.

Ab 1. März

Mo - So 10:00 – 17:00 Uhr

April – 27. Oktober

täglich 10:00 – 18:00 Uhr

28. Oktober – 5. November

täglich 10:00 – 17:00 Uhr

6. November – 17. Dezember

Sa, So 10:00 – 17:00 Uhr  

18. Dezember – Februar 2024

Winterpause im EINS+ALLES  


Bitte kontaktieren Sie uns für Gruppen/Team-Anfragen - auch ausserhalb der Saison - gern weiterhin über unsere Kundenberatung.
 

mollibox - der foodtrailer

Jan – Febr 2023

Mo - So geschlossen, Winterpause

März

Mo geschlossen
Die - So 11:00 – 17:00 Uhr

April – 27. Oktober

Mo geschlossen
Die - So 11:00 – 18:00 Uhr

28. Oktober – 5. November

Mo geschlossen
Die - So 11:00 – 17:00 Uhr

6. November – 17. Dezember

in Klärung    

18. Dezember – Februar 2024

Winterpause EINS+ALLES und mollibox
Rösterei Laufenmühle
fair. sozial. bio.

Seit Sommer 2022 finden Sie unsere Rösterei am neuen Standort in der Laufenmühle 21 in Welzheim - direkt oberhalb des EINS+ALLES.

9. Jan – Februar 2023

Mo - Fr 10:00 - 16:30  
Sa, So + Feiertags geschlossen  

Mrz – 5. Nov. (ausser 26.8. - 5.9.)

Mo - Fr 10:00 - 16:30
Sa, So + Feiertags geschlossen

Hinweis: In der Zeit vom 26.8. - 5.9. ist die Rösterei wegen einer Ursprungsreise geschlossen.

6. Nov. – 23. Dezember '23

Mo - Fr 9:00 - 12:00
  13:30 - 16:30
Sa, So + Feiertags geschlossen

Änderungen vorbehalten.

Vom 24. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024 ist die Rösterei in der Winterpause.
 

 

So erreichen sie uns

Bürozeiten Kundenberatung Veranstaltungsmanagement

Sie erreichen uns:

bis 17. Februar 2023

Mo - Fr 8:15 - 13:00 Uhr

18. - 27. Februar 2023

Mo - Fr geschlossen

ab 28. Februar 2023

Mo - Fr 8:15 - 13:00 Uhr
  14:00 - 16:30 Uhr

in Schulferien bis Herbst (BaWü)

Mo - Fr 8:15 - 13:00 Uhr

 

07182 - 80 07-77 

 

erfahrungsfeld@laufenmuehle.de

Erfahrungsfeld der Sinne
EINS+ALLES

- eine WfbM der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e. V.
Laufenmühle 8
73642 Welzheim

 

Bankverbindung/Spendenkonto:

Christopherus e. V.
Kennwort: Spende
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE32 4306 0967 0012 4564 00

Bei Angabe Ihrer Anschrift im Betreff der Überweisung senden wir Ihnen gerne ab € 50,- eine Spendenbescheinigung zu.

Wir danken Ihnen herzlich!

Gutscheine und Tickets


Mit EINS+ALLES-Gutscheinen verschenken Sie einzigartige Sinneserlebnisse. Der Beschenkte bleibt dabei flexibel, wie er sie einlösen möchte, z.B. für

- einen individuellen Besuch im EINS+ALLES
- ein edles Sortiment aromatischer Bio-Arabica-Kaffees aus unserer hauseigenen Rösterei
- genussvolle Auszeiten an unserem neuen foodtrailer mollibox
- Produkte rund um das Thema Sinne aus unserem Rote-Achse-Shop
- für unsere Programme... und vieles mehr.

Wir verzaubern Sie gern! Nennen Sie uns einfach Ihren Wunschbetrag.

Gutschein

bestellen

Unsere Tickets (mit und ohne Termin) sind der Schlüssel zu faszinierenden Programmen. Einmal verschenkt sind sie z. B. einlösbar für:
• Workshops
• Kindergeburtstags-Programme
• Programme für Erwachsene, Kinder- und Jugendgruppen

Wir verzaubern Sie gern! Nennen Sie uns einfach Ihre Wunschveranstaltung.

Ticket

bestellen



Individuelle Beratung unter
07182 - 80 07-77





Newsletter
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer über Neuigkeiten aus dem Erfahrungsfeld informiert.
MENÜ