Tierisch stark“ zu sein, erfüllt mit Selbstbewusstsein.
Die Aussicht, „tierisch stark“ werden zu können, ist Ansporn, sich weiterzuentwickeln – auch für unsere betreuten Menschen.
Als Teil von EINS+ALLES ist die TierOase eine Werkstätte für Menschen mit Behinderung. Die hier arbeitenden Menschen kümmern sich täglich um eine Vielzahl unserer tierischen Bewohner und Begleiter. Sie übernehmen Verantwortung, pflegen mit Liebe und Leidenschaft bei Wind und Wetter. Dabei sind sie einerseits Botschafter für ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Tier, aber ebenso Ansprechpartner und Experte in der Begegnung mit unseren Gästen.
Um euch unsere Arbeitsweise und deren Wirkungen am Beispiel der TierOase nahe zu bringen, teilen wir unsere Erfahrung mit euch:
Philipp, siehe Foto, ist seit über 20 Jahren in der Laufenmühle. Als wir ihn kennenlernten, hatte er zahlreiche Ängste, insbesondere Angst vor Tieren.
Weil wir das Potential des Einzelnen hervorlocken und weiterentwickeln möchten, unternahmen wir den Versuch, seine Angst durch tiergestützte Pädagogik zu bewältigen.
Dies ist ihm und dem Team der TierOase gelungen! Philipp geht heute liebevoll auf die ihm anvertrauten Tiere zu.
Jede unserer Werkstätten leistet in ähnlicher Weise wichtige Arbeit - auf verschiedenen Gebieten und mit unterschiedlichen Ansätzen, aber mit dem gleichen Ziel: Menschen mit Behinderung entsprechend Ihren Begabungen zu fördern. So entstehen Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und persönliche Weiterentwicklung.
2023 bekamen wir für unsere Arbeit den Exczellent:Arbeit Innovationspreis für Werkstätten verliehen.
Warum bitten wir heute um eure Unterstützung?
Ausstattung und Materialien unserer Werkstätten werden nur zu einem Teil durch die Kostenträger übernommen. Die Haltung von Tieren und deren „lebenslange Rente“ tragen wir selbst. Anstehender Ersatz größerer Geräte und Fahrzeuge geht ebenfalls zu Lasten der Einrichtung, wie auch die Instandhaltung unserer Stallgebäude und Gehege. Ihr ermöglicht zudem Projekte, die wir mit unseren Betreuten weiterentwickeln wollen (z.B. unsere Bienenzucht).
Mit eurer Spende unterstützt ihr konkret unsere Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung.
> Hier könnt ihr mit wenigen Klicks eure Spende auf den Weg bringen!
… oder als Überweisung auf unser Spendenkonto:
Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e. V.
Kennwort: Spende „Tierisch stark“
GLS Gemeinschaftsbank eG BIC: GENODEM1GLS | IBAN: DE32 4306 0967 0012 4564 00
Bei Angabe Ihrer Anschrift im Betreff der Überweisung senden wir dir gerne eine Spendenbescheinigung zu.
Wir danken dir herzlich!
Kontakt für Rückfragen: Michael Roller
m.roller @laufenmuehle.de
Tel. 07182.8007.823